Worin liegen deiner Ansicht nach die grundlegenden Probleme des geplanten Freihandelsabkommen TTIP?
Durch die intransparente Arbeitsweise sind bisher nur Teile des von der EU-Kommission mit den USA verhandelten Freihandelsabkommen bekannt. Beim derzeitigen Verhandlungsstand und in der bisher vorliegenden Form würde die Landesregierung dem Abkommen nicht zustimmen.
Wir haben etliche Anforderungen, hinter die das Abkommen nicht zurückfallen darf. Besonders wichtig ist uns, dass der Abbau so genannter nichttarifärer Handelshemmnisse das Schutzniveau der EU und ihrer Mitgliedstaaten nicht absenken darf. Hinter dem sperrigen Begriff verbergen sich alle Handelhemmnisse neben den Zollschranken, also unter dem Nachhaltigkeitsaspekt elementar wichtige Vorgaben wie technische Vorschriften, industrielles Sicherheitsrecht, Lebensmittel- und Arzneimittelrecht, Abgasvorgaben u.a.. Im Klartext: Unsere Standards beim Verbraucher-, Sozial-, Umwelt-, Klima-, Tier-, Arbeits- und Datenschutz, beim Gesundheitsschutz und der Gesundheitsversorgung sowie beim Schutz der geografischen Herkunftsangaben müssen gesichert werden. Die Parlamente müssen weiter die Hoheit über die Definition von Standards und Zulassungsverfahren behalten. Die Weiterentwicklung von EU-Standards darf für die Zukunft nicht durch vorgesehene Gremien wie den „regulatory Corporation council“ behindert werden.
Das vollständige Interview findet sich auf der Homepage der Landtags-Fraktion GRÜNE über:
http://www.gruene-landtag-bw.de/themen/europa/aufweichung-der-gewaltenteilung-koennen-wir-nicht-zustimmen-das-ist-eine-rote-linie.html
Verwandte Artikel
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Land fördert Breitbandausbau in der Region
1.7 MIO EURO FÜR SCHNELLES INTERNET IM LANDKREIS BREISGAU_HOCHSCHWARZWALD. Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breitband des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald rund 1.743.000 Euro vom Land. Die Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich, Reinhold Pix und Edith Sitzmann… Weiterlesen »
Dritte Runde des Förderprogramms „Kunst trotz Abstand“
Drei Angebote im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitieren Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich die… Weiterlesen »