PRESSEMITTEILUNG
MdL Bärbl Mielich: Betriebe haben jetzt Planungssicherheit
Die grüngeführte Landesregierung hat heute einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsgewerbe vorgestellt: Ab dem 18. Mai sollen zunächst Außen- und Innenbereiche von Speisegaststätten wieder öffnen dürfen sowie Ferienwohnungen, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze für Dauercamper, sofern sie eine autarke Versorgung sicherstellen. Zum Pfingstwochenende (29. Mai) ist dann die Öffnung von weiteren Beherbergungsbetrieben angedacht.
„Der nun vereinbarte Fahrplan bietet eine klare Perspektive: So haben Betriebe jetzt Planungssicherheit und ausreichend Vorlaufzeit für die notwendigen Vorbereitungen. Denn der Gesundheitsschutz der Menschen im Land hat erste Priorität. Uns ist aber bewusst: Die Tourismusbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor für Baden-Württemberg – auch und gerade im Ländlichen Raum. Um der Branche entlang der Erfordernisse des Infektionsgeschehens einen Weg aus der Krise zu weisen – gerade jetzt in der anstehenden Hauptsaison – ist uns dieses Signal der vorsichtigen Öffnung ein dringendes Anliegen. Insgesamt ist es wichtig, dass wir eine gute Balance zwischen behutsamen Öffnungsschritten und begleitenden Hilfsmaßnahmen finden. Dieser Kompass führt das Land gut durch die Krise“, so Bärbl Mielich.
Für die Gaststätten gelten strenge Auflagen, die insbesondere die Einschränkung von Öffnungszeiten, die Ausarbeitung von Hygiene-Konzepten durch die Betriebe, die Begrenzung von Gästezahlen und das Sicherstellen von Abstandsregeln umfassen. Dazu gehören auch separate Ein- und Ausgänge sowie eine Reservierungspflicht. Auch für Beherbergungsbetriebe und Campingplätze muss ein maximaler Schutz vor Ansteckungen sichergestellt werden. So ist beispielsweise die Öffnung von Angeboten mit gemeinschaftlicher Nutzung innerhalb von Hotels und Campingplätzen, insbesondere von Wellnessangeboten und Schwimmbädern, untersagt. Außerdem sind auch hier verpflichtende Hygieneschutz- und Abstandskonzepte vorzulegen.
Bärbl Mielich betont: „Nach den langen Wochen der Einschränkungen sehnen sich die Bürgerinnen und Bürger nach einem Stück Normalität. Dazu gehört auch die Erholungssuche. Wir erwarten daher eine große Nachfrage nach Inlandstourismus. Dabei müssen wir jedoch alles dafür tun, dass die Öffnung touristischer Anziehungspunkte und Angebote das Infektionsgeschehen nicht wieder anheizt. Das stellt Hygienekonzepte auf die Probe und verlangt vorausschauende politische Lösungen und kluges Management. Deshalb gilt auch hier: Wir alle tragen eine große Verantwortung in dieser Phase der Pandemie. Sämtliche Schritte stehen unter dem Vorbehalt der zu beobachtenden Entwicklung der Infektionszahlen!“
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich MdL und der KV Breisgau-Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Digitalen Frauenfrühstück am Sonntag, 21. März um 10 Uhr:
VOM KREISTAG ÜBER DEN LANDTAG INS MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Die scheidende Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Bärbl Mielich kann auf 35 Jahre politisches Wirken zurückblicken. In dieser Zeit hat sich… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »