Am 12.01.2013 fand der diesjährige Neujahrsempfang des grünen Kreisverbands Breisgau-Hochschwarzwald statt. In die historischen Räumlichkeiten des Markgräfler Museums in Müllheim hatte der Vorstand dieses Jahr eingeladen und etwa 100 Gäste konnten Direktor Jan Merk als Hausherr und die Organisatoren begrüßen. Für einen Vormittag meinte es die Wintersonne gut mit Müllheim und durchflutete mit ihren Strahlen den imposanten Ballsaal des Blankenhorn-Palais’.

Als Vertreterin der Landesregierung war Staatsministerin Silke Krebs nach Müllheim gekommen. Sie zog im Anschluss an die Grussworte von Bürgermeisterin Siemes-Knoblich eine sehr positive Bilanz der Regierungsarbeit. Dabei habe Bildung für die Grünen oberste Priorität, sagte die Ministerin. Was man gemeinsam mit der SPD erreicht hat, bilanzierte sie unter Erfolg – trotz der Querelen und des Personalwechsels an der Spitze des Kultusministeriums: Wegfall der Grundschulempfehlung, Einführung der Gemeinschaftsschule, Wiederbelebung der Schulsozialarbeit, regionale Schulentwicklungspläne, neue Bildungspläne, Möglichkeit für ein G9-Abitur. Neben der Bildung standen insbesondere die Haushaltskonsolidierung sowie die Umsetzung der Energiewende im Zentrum der Rede von Silke Krebs.
Ergänzt werden müsse die Kleinkindbetreuung durch den Ausbau der Ganztagsschulen im Land, verlangte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich. Dazu werde man rasch ein Gesetz auf den Weg bringen. Mit Blick auf die älter werdende Gesellschaft kündigte Mielich eine weitere Gesetzesinitiative an, damit alte Menschen in ihrem gewohnten Umfeld eine komplette Versorgung finden.

Beim „Super-Überthema Fessenheim“ werde die Landesregierung den Plan des französischen Präsidenten Hollande unterstützen und sich für die rasche Stilllegung der Reaktoren einsetzen, versprach Mielich. Das brachte ihr lauten Applaus ein, führen viele Grüne in der Region doch schon jahrzehntelang den Kampf gegen das AKW. „Es gibt viel zu tun“, lautete ihr Fazit.
Ausführlich berichtete die Badische Zeitung am 15.01.2013 über den Neujahrsempfang:
wollten-viel-und-haben-viel-erreicht–68188424.html
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich MdL und der KV Breisgau-Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Digitalen Frauenfrühstück am Sonntag, 21. März um 10 Uhr:
VOM KREISTAG ÜBER DEN LANDTAG INS MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Die scheidende Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Bärbl Mielich kann auf 35 Jahre politisches Wirken zurückblicken. In dieser Zeit hat sich… Weiterlesen »
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »