Wenn Flüchtlinge heute einen Arzt aufsuchen wollen, brauchen sie eine Genehmigung der Ausländerbehörde. Das ist für die Menschen belastend und für die kommunalen Verwaltungen viel Arbeit. Eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg zeigt nun: Es ist für den Staat auch teurer als eine Gesundheitskarte mit Basisleistungen.
Bundesgesundheitsminister Gröhe hatte im Juni zugesagt, den Ländern die Einführung einer solchen Karte gesetzlich zu ermöglichen. „Das ist auch dringend notwendig“, so die Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion GRÜNE Bärbl Mielich. „Wir wollen nicht, dass jemand mit Schmerzen erst beim Amt einen Arztbesuch beantragen muss. Das ist unmenschlich und darüber hinaus – das hat die Studie nun gezeigt – auch teurer!“ Baden-Württemberg könne das erste Flächenland sein, dass eine Gesundheitskarte an Asylsuchende ausgibt.
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich MdL und der KV Breisgau-Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Digitalen Frauenfrühstück am Sonntag, 21. März um 10 Uhr:
VOM KREISTAG ÜBER DEN LANDTAG INS MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Die scheidende Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Bärbl Mielich kann auf 35 Jahre politisches Wirken zurückblicken. In dieser Zeit hat sich… Weiterlesen »
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »