PRESSEMITTEILUNG
26.02.2016
MdL Bärbl Mielich: “Grundschulen in Ballrechten-Dottingen, Bollschweil und Badenweiler können nun mit einem Ganztagesschulkonzept an den Start gehen”
Kultusminister Andreas Stoch MdL hat heute die Namen der neu genehmigten Ganztagsschulen bekannt gegeben. Die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich freut sich, dass die Anträge der Sonnenbergschule in Ballrechten-Dottingen, der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule in Bollschweil und der René-Schickele-Schule in Badenweiler bewilligt wurden. „Ich freue mich sehr, dass gleich drei Schulen in meinem Wahlkreis den Zuschlag erhalten haben und nun ihr Ganztageskonzept umsetzen können”, sagt Bärbl Mielich. “Der Ganztagesbetrieb trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler innerhalb einer guten Tagesstruktur lernen und sich individuell schulisch weiter entwickeln können”, so Mielich. Der Ganztagesbetrieb erlaube neue Gestaltungsmöglichkeiten des Lernprozesses. Über den Tag verteilt können sich traditioneller Unterricht, individuelle Vertiefungsphasen und Übungszeit, musische Angebote oder Sport abwechseln. Die Ganztagsschule sei deshalb mehr als Betreuung. Hausaufgaben würden in der Schule mit Hilfe der Lehrkräfte erledigt. „Zudem ist die Ganztagesschulform ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserer Region”, so Mielich.
Landesweit steige die Zahl der Ganztagsschulen um insgesamt 116 Schulen an. Besonders stark steige die Zahl der Ganztagsangebote an Grundschulen nach neuem Ganztagsschulkonzept (85). Mielich: „Diese Entwicklung zeigt, dass die Verankerung der Ganztagsschule im Schulgesetz überfällig war und Schulen und Schulträger nun die erforderliche Planungssicherheit erhalten. Diese können nun flexibel auf den Bedarf vor Ort reagieren. Sie dürfen verschiedene Formen anbieten – verpflichtend oder freiwillig, mit sieben oder acht Zeitstunden an drei oder vier Tagen in der Woche.“
In den kommenden Jahren rechnet die Landesregierung mit einem weiteren Anstieg der Ganztagsschulen im Grundschulbereich. Bis zum 1. Oktober können Schulträger weitere Anträge auf Ganztagsschule beim Kultusministerium einreichen. Bis 2023 sollen landesweit rund 70 Prozent der Grundschulen ein Ganztagsangebot einrichten.
„Allen Beteiligten in Ballrechten-Dottingen, Bollschweil und Badenweiler, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünsche ich einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft.“, so die grüne Wahlkreisabgeordnete.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »