PRESSEMITTEILUNG
10.12.2014
Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann und Bärbl Mielich besichtigten am Montag dieser Woche das Christophorus Jugendwerk in Breisach-Oberrimsingen, um sich über die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu informieren.

Von links nach rechts:
Bärbl Mielich (Landtagsabgeordnete Grüne)
Edith Sitzmann (Fraktionsvorsitzende Grüne im Landtag Baden-Württemberg)
Thomas Köck (Stellvertretender Gesamtleiter des Christophorus Jugendwerks)
Mathea Schneider (Vorstandsmitglied des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg)
Sitzmann und Mielich zeigten sich beim Rundgang über das Gelände des Jugendwerks beeindruckt. Edith Sitzmann: „Das Angebot des Christophorus Jugendwerks für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist hervorragend. Sprachliche, schulische und berufliche Bildung sind eng verzahnt. Dabei sind die Mitarbeiter gut auf die spezifischen Bedürfnisse der jungen Flüchtlinge vorbereitet. Die jungen Menschen können hier zur Ruhe kommen und neue Hoffnung schöpfen“.
Bärbl Mielich ergänzt: „Das Christophorus Jugendwerk bietet jungen Flüchtlingen einen Schutzraum, in dem sie wieder Vertrauen aufbauen können, weil sie nicht nur versorgt, sondern auch intensiv betreut und begleitet werden. Das schafft das Fundament, Fuß zu fassen in einer unbekannten Umgebung.“
Beide Abgeordnete riefen Betriebe in der Region dazu auf, jungen Flüchtlingen mit einem Praktikum oder einer Anstellung eine Chance zu geben. „Viele bringen aus ihren Heimatländern bereits handwerkliche Fähigkeiten mit, die sich nicht immer in Zeugnissen oder Zertifikaten wiederspiegeln. Arbeit und Wertschätzung ihrer Fähigkeiten geben den jungen Menschen eine neue Perspektive“.
In diesem Jahr spenden Sitzmann und Mielich gemeinsam 2.000 Euro an das Christophorus Jugendwerk.
Laut Thomas Köck, stellvertretender Gesamtleiter des Jugendwerks, wird das Geld dafür verwendet, die Anleitung für das Sprachlehrwerk der werkseigenen „Flex Fernschule“ in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Dies hilft unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in ganz Deutschland dabei, die deutsche Sprache in einem Kurs der „Flex Fernschule“ zu erlernen.
Dazu Sitzmann abschließend: „Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe an unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dass den jungen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, Deutsch zu erlernen.“
Die Badische Zeitung berichtete am 13.12. ausführlich:
http://www.badische-zeitung.de/breisach/es-fehlen-die-perspektiven–96343138.html
Verwandte Artikel
Knapp 2,6 Millionen Euro für die Stärkung Ländlicher Räume
MDL MIELICH FREUT SICH ÜBER STARTSCHUSS FÜR 33 PROJEKTE IM BREISGAU. 13 Kommunen zwischen Kandern und Kaiserstuhl erhalten insgesamt 2.599.225 Euro für die Umsetzung von Projekten zur strukturellen Entwicklung. Sie hatten… Weiterlesen »
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »