Zu einem Besuch des Landtags hatten sich am Morgen des 14. März 2012 eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger auf den Weg nach Stuttgart gemacht.
Nach der Ankunft in Stuttgart war Zeit für individuelle Unternehmungen in der Innenstadt. Das Angebot an Museen und Ausstellungen und eine Führung im Haus der Geschichte wurden gerne angenommen.
Um 13.00 Uhr wurde die Reisegruppe von der Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich vor dem Landtag empfangen und zum gemeinsamen Mittagessen durch die Katakomben des Landtagsgebäudes begleitet.


Am Nachmittag stand eine Informationsveranstaltung über die Arbeit des Landtags auf dem Programm. Danach konnte dann von der Zuschauertribüne des Landtags aus für eine Stunde die Plenardebatte verfolgt werden. Auf der Tagesordnung stand u. a. die 2 Lesung zur Änderung des Landesplanungsgesetzes zum Ausbau der Windenergie. Für die Besucher ein sehr aktuelles Thema, das in den Heimatgemeinden zur Zeit diskutiert wird. Gespräch mit Frau Mielich bildete den Abschluss des Besuchsprogramms. Hier bot sich die Gelegenheit Fragen zu stellen und Themen anzusprechen, was auch gerne wahrgenommen wurde. Es entwickelte sich ein interessantes und lebhaftes Gespräch.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »