PRESSEMITTEILUNG
Im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2013 erhalten wiederum kirchliche und kommunale Projekte Zuschüsse von der grün-roten Landesregierung mit dem Ziel, deren Erhalt, Sanierung und Nutzung zu ermöglichen.
„Es ist uns ein großes Anliegen, das kulturelle Erbe in Baden-Württemberg zu bewahren, damit auch für zukünftige Generationen Geschichte greifbar bleibt. Die Pestkapelle St. Alban in Bötzingen und die Ruine Birchiburg in Bollschweil zählen zu den geförderten Gebäuden der zweiten Tranche. Sie bekommen 6.170 € bzw. 22.610 €, was mich sehr freut. Die Restaurierung des Tympanons in der Pestkapelle sowie die Sicherung der Burgruine sind wichtige Maßnahmen, um dieses kulturelle Erbe auch weiterhin für Besucherinnen und Besucher zu erhalten.“
Verwandte Artikel
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »