Pressemitteilung
Land unterstützt Engagement der Blasmusikverbände mit Investitionskostenzuschuss
Andreas Schwarz: Förderung kommt der musikalischen Bildung im ganzen Land zugute
In die Förderung der Neubauten/Umbauten der Akademien der beiden landesweit tätigen Blasmusikverbände in Plochingen bzw. Staufen fließen 2017 insgesamt 8 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. Das teilte der Fraktionsvorsitzende der Fraktion GRÜNE, Andreas Schwarz, mit. Er freue sich über diesen Erfolg, den die Fraktion in den Haushaltsverhandlungen erringen konnte. Die Förderung der Amateurmusik und insbesondere der Jugendarbeit dieser mitgliederstarken Verbände sei ihm persönlich und der gesamten Fraktion ein wichtiges Anliegen. Moderne und zukunftsfähige Räume seien eine wichtige Voraussetzung für die musikalische Entwicklung junger Menschen. Schwarz: „Der Investitionszuschuss des Landes kommt der musikalischen Bildung im ganzen Land zu Gute.“
Der kulturpolitische Sprecher der Fraktion GRÜNE, Manfred Kern, sagte, dass die Förderung der Blasmusik ein Zeichen der Anerkennung für das bürgerschaftliche Engagement im ganzen Land und insbesondere für die Aktivitäten in der kulturellen Bildung sei. Kern teilte weiterhin mit, dass die Mittel seiner Kenntnis nach im Verhältnis 60:40 auf die Standorte Plochingen (Blasmusikverband Baden-Württemberg, rund 1500 Vereine) und Staufen (Bund Deutscher Blasmusikverbände, rund 1150 Vereine) aufgeteilt werden sollen. Dies spiegele die unterschiedlichen Mitgliederzahlen, aber auch die in Plochingen bereits stärker fortgeschrittene Planung wider. Er gehe davon aus, dass der Landeszuschuss im Fall des geplanten Baus in Plochingen etwa ein Drittel der Gesamtkosten ausmache. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Bauvorhaben in Staufen und Plochingen sei aus seiner Sicht eine stärkere Zusammenarbeit der verschiedenen Musikverbände im Land und eine klare Profilbildung der einzelnen Standorte und Verbände. Kern betonte zudem, dass mit diesem Erfolg der Fraktion GRÜNE keine Abkehr von der Linie verbunden sei, auf Baukostenzuschüsse für Verbände und Vereine prinzipiell zu verzichten.
Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozialministerium und Abgeordnete des Wahlkreises Breisgau, zeigte sich erfreut, dass auch der eher in Baden aktive Bund Deutscher Blasmusikverbände mit seinen Modernisierungsplänen für die Akademie in Staufen berücksichtigt wurde. „Damit wird anerkannt, dass die Blasmusik in Baden-Württemberg derzeit durch zwei landesweit aktive Verbände getragen wird. Mit den 3,2 Millionen Euro Zuschuss kann die Modernisierung der Akademie in Angriff genommen werden“, so Mielich.
Verwandte Artikel
Knapp 2,6 Millionen Euro für die Stärkung Ländlicher Räume
MDL MIELICH FREUT SICH ÜBER STARTSCHUSS FÜR 33 PROJEKTE IM BREISGAU. 13 Kommunen zwischen Kandern und Kaiserstuhl erhalten insgesamt 2.599.225 Euro für die Umsetzung von Projekten zur strukturellen Entwicklung. Sie hatten… Weiterlesen »
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »