MdL Bärbl Mielich, Vorsitzende des Sozialausschusses, und MdL Beate Böhlen, Vorsitzende des Petitionsausschusses
laden ein zum Informationsgespräch zur „Ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in der Praxis“
am Montag, den 13. Juli, 18.00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses in Müllheim.
Betreuung und Integration von Flüchtlingen ist eine große Herausforderung, die nur mit der Hilfe von Ehrenamtlichen bewältigt werden kann. Nur mit Ihrer Hilfe ist es möglich, dass Flüchtlinge sich hier willkommen fühlen, eine Zukunftsperspektive bekommen und eine neue Heimat finden. Vor Ihrem Engagement habe ich große Hochachtung.
Zusammen mit meiner Fraktionskollegin und Vorsitzenden des Petitionsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg, Beate Böhlen, möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen, um mehr über Ihre Arbeit mit Flüchtlingen zu erfahren. Es gibt von Ihrer Seite viele Fragen und großes Unverständnis mit der Abschiebepraxis. Ich bin darum sehr froh, dass Frau Böhlen als Vorsitzende des Petitionsausschusses kommt, um mit Ihnen das Gespräch zu suchen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Ziele des Landes in Bezug auf die Unterbringung und auf eine humanitären Flüchtlingspolitik. Zudem soll über die Perspektiven in Baden-Württemberg, aber auch über die Grenzen der Landespolitik gesprochen werden.
Dazu lade ich Sie für Montag, den 13. Juli 2015, 18.00 Uhr, herzlich ein in den Sitzungssaal des Rathauses Müllheim.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »