
Professorin Dr. Cornelia Kricheldorff (2. v. re.) übergibt im Beisein von Mitgliedern der Enquete Pflege das Gutachten der Katholischen Hochschule Freiburg an den Enquetevorsitzenden Helmut Walter Rüeck (re. im Bild) und Stellvertreter Manfred Lucha (3. v. re.)
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff von der Katholischen Hochschule Freiburg hat der Enquetekommission „Pflege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten“ am Donnerstagmittag, 23. Juli 2015, im Stuttgarter Haus der Geschichte das beauftragte gleichnamige Gutachten mit externem Datenmaterial zur Bestandsaufnahme übergeben und einige wichtige Aspekte und Handlungsempfehlungen vorgestellt. Das Gutachten gliedert sich in vier Kapitel: Pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg, Pflegende in Baden-Württemberg und Prävention und Rehabilitation im Kontext von Pflegebedarf. Im vierten Kapitel seien Handlungsempfehlungen zu den drei vorherigen Komplexen dargestellt. Das Gutachten beruhe auf der Nutzung 27 unterschiedlicher Datenquellen und Studien. So hätten beispielsweise Auswertungen und Interpretationen aus einschlägigen Veröffentlichungen übernommen und zitiert werden können. Des Weiteren seien aber auch aus zur Verfügung gestellten Rohdaten Neuberechnungen angestellt sowie neue Verknüpfungen hergestellt worden.
Insbesondere im Hinblick auf die letztendliche Zusammenstellung der Handlungsempfehlungen der Enquetekommission seien die Ergebisse des Gutachtens von zentraler Bedeutung, so die grüne Obfrau der Pflegeenquete, MdL Bärbl Mielich.
Quelle: Landespressestelle
Verwandte Artikel
Knapp 2,6 Millionen Euro für die Stärkung Ländlicher Räume
MDL MIELICH FREUT SICH ÜBER STARTSCHUSS FÜR 33 PROJEKTE IM BREISGAU. 13 Kommunen zwischen Kandern und Kaiserstuhl erhalten insgesamt 2.599.225 Euro für die Umsetzung von Projekten zur strukturellen Entwicklung. Sie hatten… Weiterlesen »
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »