Ein funktionierender und fairer Wettbewerb ist eine tragende Säule für eine soziale und ökologische Marktwirtschaft und Motor für Innovation und Kreativität. Gleichzeitig bietet er VerbraucherInnen eine Wahl, schützt vor unfairen Geschäftsbedingungen und führt zu niedrigeren Preisen und höherer Qualität.
Faire Spielregeln und Wettbewerb sind jedoch keine Selbstverständlichkeit. Wenn große, volkswirtschaftlich bedeutsame Unternehmen ihre Möglichkeit, politischen Einfluss zu erlangen, nutzen, um ihre eigenen Regeln zu bestimmen, entwickeln sich machtwirtschaftliche Strukturen. Dies übt (Preis-)Druck auf kleinere, regional tätige Wettbewerber aus und hat auch für Arbeitnehmer und Verbraucher spürbare Auswirkungen
Darüber wird
Uwe Petersen, Vorstand im KV Breisgau-Hochschwarzwald der Grünen und langjähriger Projektleiter im internationalen Anlagenbau
mit
MdB Gerhard Schick („Machtwirtschaft- Nein danke!“), finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
ins Gespräch kommen. MdL Bärbl Mielich wird in einem Schlusswort den Blick auf die landespolitische Perspektive richten.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »