12 Millionen Euro für den Breitbandausbau in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach
Erneut gibt es Geld vom Land für schnelles Internet: Im Rahmen der Breitbandförderung Baden-Württemberg erhält der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald knapp 9 Millionen Euro (8.976.549 Euro). Die Stadt Bad Krozingen, die nicht zum Zweckverband gehört, erhält eine Förderung in Höhe von 257.400 Euro. Der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach wird mit 3.176.354 Euro bedacht.
Die drei Grünen-Landtagsabgeordneten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Edith Sitzmann, Bärbl Mielich und Reinhold Pix, begrüßen einhellig, dass durch den Breitbandausbau für die digitale Zukunft im Ländlichen Raum gesorgt wird. Durch die Zusammenarbeit von Kommunen und Landkreisen mit dem Land werde eine Infrastruktur für die digitale Zukunft geschaffen, von der Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen profitieren.
Insgesamt wurden am heutigen Freitag 146 Breitbandförderbescheiden in Höhe von 92,8 Millionen Euro ausgehändigt. Seit 2016 hat das Land mehr als 1.900 Breitbandprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 450 Millionen Euro unterstützt.
Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Im vergangenen Jahr hat das Land den Breitbandausbau mit 90 Millionen Euro für 370 Projekte unterstützt. Schnelle und flächendeckende Breitband-Netze sind die Voraussetzung für neue Geschäftsideen, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Bis 2021 wird das Land mehr als eine Milliarde Euro für den Breitbandausbau bereitstellen.
Hintergrundinformationen:
Beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur darf die öffentliche Hand nur begrenzt mit staatlichen Zuschüssen in den ansonsten freien Markt eingreifen. So darf das Land derzeit uneingeschränkt nur in den sogenannten weißen Flecken fördern. Das sind Regionen, in denen die Breitbandverfügbarkeit unter 30 Mbit im Download liegt. Die grün-geführte Landesregierung hat seit 2011 eine erfolgreiche und zuverlässige Landesförderung aufgebaut, die von Beginn an nur die Zukunftstechnologie Glasfaser mit nahezu unbegrenzten Übertragungsraten fördert. Ebenso haben Grüne von Beginn an auf eine kommunale Infrastruktur gesetzt und nur das sogenannte Betreibermodell gefördert.
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich MdL und der KV Breisgau-Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Digitalen Frauenfrühstück am Sonntag, 21. März um 10 Uhr:
VOM KREISTAG ÜBER DEN LANDTAG INS MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Die scheidende Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Bärbl Mielich kann auf 35 Jahre politisches Wirken zurückblicken. In dieser Zeit hat sich… Weiterlesen »
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »