Regen Zuspruch fand die Einladung der Grünen Abgeordneten Bärbl Mielich zu einem Besuch des Landtags am 10.10.2012. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern bot sich die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Landtags zu werfen und die Arbeit des Parlaments besser kennenzulerenen.
Das Programm begann mit einer Führung durch das Haus der Geschichte. Das anschließende gemeinsamen Mittagessen und ein Gespräch mit der Abgeordneten offerierte den Besucherinnen und Besuchern die Chance, die Politikerin im persönlichen Austausch nach politischen Themen und privateren Erfahrungen zu befragen.

Der Besuchsdienst des Landtags informierte die Besuchgruppe dann über die Zusammensetzung und die Arbeit des Landesparlaments. Auf der Besuchertribühne des Plenarsaals konnte für eine Stunde eine Plenarsitzung mitverfolgt werden. Danach gab es bei einem Gespräch mit Bärbl Mielich noch einmal Gelgenheit, dieser Fragen zu stellen und eigene Anliegen vorzutragen.

Neben dem Programm blieb auch noch Zeit für den Besuch eines Museums oder einer Ausstellung sowie für einen gemütlichen Stadtbummel durch die Fußgängerzone.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »