PRESSEMITTEILUNG
14.12.2015
Die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich freut sich über die heute bekannt gewordene Förderung in Höhe von 12.000 Euro für das Projekt „Los Braços Traygos Cansados // Aoud meets Laud – A Spanish Romance” des Orient & Okzident e.V. aus Badenweiler bei der diesjährigen Förderrunde des baden-württembergischen Innovationsfonds Kunst in Sachen Interkultur und Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen.
„Nur im Dialog entwickelt sich Kultur weiter. Deswegen fördert der Innovationsfonds interkulturelle Vorhaben. Das Projekt „Los Braços Traygos Cansados” überzeugte die Jury mit seinem sehr guten Ansatz und wird hier einen wertvollen Beitrag leisten können“, so Mielich. „Nicht umsonst wurde es deshalb für die Förderung aus immerhin 128 Anträgen ausgewählt.“
LOS BRRAÇOS TRAYGOS CANSADOS ist eine halb-inszenierte Crossover Arbeit mit musikalischen Elementen aus der spanischen Renaissance verbunden mit traditioneller arabischer Musik, sowie neuen Werken der beteiligten Komponisten. Musiker aus der Europäischen Musik treffen Musiker und Künstler aus der arabischen Welt in einem gemeinsamen Projekt. Es entsteht ein Gesamtkunstwerk mit Musik, Performance und Regie. Die Musik als internationale Sprache bringt die 2 Welten Orient & Okzident zusammen.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt in dieser Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds Kunst 30 Projekte aus den Förderlinien „Interkulturelle Kulturarbeit“ und „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen“.
„Der 2012 eingeführte Innovationsfonds Kunst hat sich als erfolgreiches Modell dafür erwiesen, dass Kunst und Kultur in Baden-Württemberg lebendig, offen und vielfältig bleibt und immer wieder Neues aufgreift“, so Bärbl Mielich.
Hintergrund
Der Innovationsfonds Kunst ist ein wichtiger Baustein in der Kulturpolitik der Landesregierung. Mit dem Fonds schafft die Landesregierung neue Spielräume in der Kunstszene – in sämtlichen Sparten und Bereichen. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es, kulturelle Akzente zu setzen und Schwerpunkte auszubauen.
Es gibt zwischenzeitlich fünf Förderlinien: Interkulturelle Kulturarbeit, kulturelle Bildung, innovative Kunstprojekte, Kunst und Kultur für das ganze Land sowie Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen.
Adressaten des Innovationsfonds sind Kunsteinrichtungen und Kulturschaffende. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften, die dem Ressortbereich Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuzuordnen sind.
Verwandte Artikel
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »