PRESSEMITTEILUNG
Die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich begrüßt die Resolution des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein (RVSO), der fordert, die Schweizer Atomkraftwerke stillzulegen. Was für das AKW Fessenheim gegolten hat, gelte auch für die Atomkraftwerke Beznau, Gösgen und Leibstadt: „Die Atomkraftwerke sind alt und haben Sicherheitsdefizite, daher sollten sie umgehend abgeschaltet werden“, so die Abgeordnete.
Auch das Thema Fessenheim sei noch nicht ganz vom Tisch, so Mielich. Die Pläne der EDF am Standort des stillgelegten AKW Fessenheim eine Recyclinganlage, den sogenannten „Technocentre“ zur Verarbeitung von radioaktiv kontaminierten Großkomponenten wie zum Beispiel Wärmetauscher aus Atomkraftwerken, zu betreiben, sei beunruhigend. „Diesem Vorhaben erteile ich eine klare Absage“, so Bärbl Mielich. Die Chance bestehe vielmehr darin, den Oberrhein zu einer Modellregion zukunftsorientierter, nachhaltiger Wirtschaft zu entwickeln mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien, Natur- und Klimaschutz.
Verwandte Artikel
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Staufener Musikakademie erhält Corona-Nothilfe in Höhe von 87.000 Euro
DIE STAUFENER MUSIKAKADEMIE DES BUNDES DEUTSCHER BLASMUSIKVERBÄNDE (BDB) ERHÄLT MEHR ALS 87.000 EURO AUS DEM CORONA-NOTHILFE-FONDS DER GRÜN GEFÜHRTEN LANDESREGIERUNG Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich,… Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »