Begleitet wurde die Abgeordnete von Stadtrat Heinz Ladener und Kreisrätin Dora Pfeifer-Suger.
Ilka Richter, Christian Hausmann, Digna Maier und Christa Dzionara von der beiden Bürgerinitiative Münstertalbahn in Staufen und Bad Krozingen erläuterten ihre Probleme mit der elekrifizierten Münstertalbahn. In einem Gutachten wurde Ende letzten Jahres die Warnehmung der Anwohner bestätigt, wonach die neuen Talent 2 Elektrotriebwagen in den Kurven relativ laut sind, lauter als der davor verkehrende Dieseltriebwagen. Die Ursache liegt hauptsächlich in den Achsabständen und den Drehgestellen. Möglicherweise ist der Talent 2 für die relativ kurvige Strecke nicht gut geeignet. Durch Schleifen der Schienen und den Einbau von Schienenkonditionieranlagen in engen Kurven, sollen die Züge wesentlich leiser werden.
Bereits im Vorfeld hatte Bärbl Mielich sich in dieser Angelegenheit an das MVI gewandt und gebeten, nachfolgende Möglichkeiten zu überprüfen.
- Reduzierung der Geschwindigkeit innerorts in den Kurven, in den Morgen- und Abendstunden, soweit der Fahrplan das zulässt.
- Spätestens nach der elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn anderes Zugmaterial auf der Münstertalbahn einzusetzen.
- Probefahrten mit anderen Zugtypen wie dem Stadler GTW oder dem Stadler Flyrt um feststellen zu können, ob mit anderen besser geeigneten Zügen Lärm und die Erschütterungen reduziert werden können.
Die Überprüfungen sind noch nicht abgeschlossen.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »