Mit großem Interesse verfolgte die Abgeordnete die Vorstellung der „Besten Lösung“, einer Alternativplanung des Bürgerbündnis Bahn Markgräflerland e. V (BBM) für den Streckenabschnitt 9.0 zwischen Buggingen und Schliengen am 27.04.2014.

Die Präsentation sei sehr überzeugend gewesen, erklärte Bärbl Mielich. Sie wundere sich, dass die Bahn nicht selbst auf diese Idee gekommen sei. Neben dem besseren Lärmschutz für die Bevölkerung und den Verbesserungen für den Betriebsablauf sei ein weiteres wichtiges Argument, dass diese Variante offensichtlich nicht teurer sei als die Antragstrasse der Bahn. Sie werde diese Informationen mit nach Stuttgart nehmen und dort an die Fachleute weitergeben. Die „Beste Lösung“ müsse genauer geprüft werden.
Bärbl Mielich kündigte an, dass am 9. Juli noch vor der nächsten Sitzung des Projektbeirats Verkehrsminister Winfried Hermann nach Müllheim kommen werde. Bereits am 8. Mai seien die Bürgermeisterin von Müllheim, Astrid Siemes-Knoblich, und Bürgermeister Fritz Deutschmann aus Auggen, sowie VertreterInnen der BBM zu einem Gesprächstermin in das Verkehrsministerium eingeladen.
Zuvor hatte sich die Abgeordnete vor Ort vom Ausmaß des von der Bahn geplanten Überleitungsbauwerks bei Hügelheim überzeugen können. Die Landwirte hatten mit bunten Bändern die Bahnplanung im Gelände sichtbar gemacht.

Verwandte Artikel
Mehr Geld für die Volkshochschulen
Das Land erhöht die Mittel zur Weiterbildung um 8 Millionen Euro Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt 8 Millionen Euro die… Weiterlesen »
Knapp 3 Millionen Euro für den Schulbau
Schulbauförderung 2019: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert MdL Bärbl Mielich: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen… Weiterlesen »
Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat eine große Debatte um einen wirksamen Artenschutz in Baden-Württemberg entfacht. In den vergangenen Wochen kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen… Weiterlesen »