Von insgesamt 177 Millionen Euro, die das Land Baden-Württemberg den Gemeinden im Land für die Förderung des Städtebaus zur Verfügung stellt, fließen gut fünf Millionen Euro in die Kommunen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. 450 000 Euro gehen an Auggen, 200 000 Euro bekommt die Gemeinde Bötzingen. Für die Sanierung des Alten Winzerkellers in Breisach stellt das Land 180 000 Euro zur Verfügung, für den Ehrenstetter Ortskern (Gemeinde Ehrenkirchen) 250 000 Euro. Für die Aufwertung des Löffinger Ostens werden 600 000 Euro bereitgestellt, genauso viel bekommt auch die Gemeinde Merzhausen. Eine halbe Million Euro fließt nach Neuenburg, eine Viertelmillion nach Oberried. Satte 800 000 Euro bekommt die Gemeinde Pfaffenweiler, gut ein Viertel davon, 210 000 Euro, die Gemeinde Schallstadt. Der historische Stadtkern Staufens soll mit 550 000 Euro aufgewertet werden, für die Gestaltung der Ortsmitte in Bischoffingen unterstützt das Land die Gemeinde Vogtsburg mit 500 000 Euro.
Ausführlich berichtete die Badische Zeitung am 09. März 2012 über die Zuschüsse:
staedtebaufoerderung-fuenf-millionen-euro-fliessen-in-den-landkreis–56747532.html
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Rekordsumme für die Förderung von schnellem Internet
PRESSEMITTEILUNG Das Land bewilligt erneut Breitbandförderanträge: rund 4 Millionen Euro für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Die Landtagsabgeordneten Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Wir begrüßen, dass trotz der… Weiterlesen »