Die Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen gibt der Bevölkerung im Dreisamtal regelmäßig Gelegenheit zu Informationen, Meinungsaustausch und Diskussion zu aktuellen politischen Themen. So soll eine lebendige Demokratie durch offene Diskussionen und kurze Wege zu den Entscheidungsträgern gefördert werden. Dies ist ein besonderes Anliegen von Bündnis 90/Die Grünen.
Beim nächsten Stammtisch möchte der OV sich mit Generationenübergreifendem Leben im Dreisamtal beschäftigen. Davon sind alle Generationen betroffen. Generationenübergreifendes Leben oder eine in die Zukunft blickende planerische Perspektive, Generationenübergreifende Ortsentwicklung, muss die Bedürfnisse aller Generationen decken. Sie muss sowohl dem demographischen Wandel Rechnung tragen als auch die Attraktivität für jüngere Generationen im Sinne der Nachhaltigkeit erhalten. Zudem können Interessen geweckt und Engagement gefördert werden, und dies übergreifend über alle Generationen hinweg, um eine generationenübergreifende soziale Vernetzung zu schaffen. Projekte wie Mehrgenerationenhäuser, Generationennetzwerke, Neue Wohngebiete mit planerischer Berücksichtigung dieser Punkte und weitere Beispiele werden bereits jetzt umgesetzt, geplant oder diskutiert. Der Bezug zu Fragen der Mobilität und Grundversorgung wird immer wieder hergestellt.
Beim Einstieg in das Thema wird MdL Bärbl Mielich, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Grünen für die Bereiche Arbeit, Soziales, Gesundheit sowie gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag und Vorsitzende des Sozialausschusses, mit einem Impulsreferat und als Begleitung der Diskussionen behilflich sein.
Der nächste offene Stammtisch diesmal zum Thema Generationenübergreifendes Leben im Dreisamtal findet am Mittwoch, 19. September um 18.30 Uhr in der Guten Stube in der Talvogtei in Kirchzarten statt. Alle Generationen sind aufgerufen ihre Bedürfnisse, Ideen, Anregungen und Hoffnungen für ein Generationenübergreifendes Dreisamtal zum Stammtisch mitzubringen und sich rege an Diskussion und Meinungsaustausch zu beteiligen.
Verwandte Artikel
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »
Städte und Gemeinden der Region profitieren von Bauförderung
LAND FÖRDERT 10 VORHABEN MIT INSGESAMT 4,4 MILLIONEN EURO Zusammen 4,4 Millionen Euro erhalten 10 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021. Dies teilte die… Weiterlesen »