Wir brauchen eine deutlich bessere Vernetzung aller Gesundheitsberufe, damit es auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige wohnortnahe Versorgung in der Stadt und im ländlichen Raum gibt.
Gesundheit ist ein hohes Gut. Unsere immer älter werdende Gesellschaft stellt allerdings die Gesundheitsversorgung vor völlig neue Herausforderungen, die neue Strukturen erfordern. Das bedeutet zum Einen: das Land muss die Krankenhausplanung so gestalten, dass eine wohnortnahe Notfallversorgung gesichert ist, Menschen die schnelle Hilfe brauchen wie z.B. bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt, diese auch gewährleistet werden kann. Das bedeutet aber auch, dass nicht jeder medizinische Eingriff an jedem Krankenhaus möglich sein wird. Wir brauchen eine Grundversorgung und eine umfassende medizinische Versorgung, die an zentralen Standorten im Land gebündelt wird.
Verwandte Artikel
Grüne in Baden-Württemberg bekennen sich zur Therapievielfalt
PRESSEMITTEILUNG Auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende entschieden die baden-württembergischen Grünen über ihr Wahlprogramm. Thema war auch die integrative Medizin Therapieangebote der Komplementärmedizin sollen für alle Versicherten zugänglich gemacht werden. Mit… Weiterlesen »
Mund-Nase-Masken helfen, die Verbreitung von Covid 19 abzubremsen – Helfen Sie mit!
Wir alle sind aufgerufen, unsere Mitmenschen vor den unkalkulierbaren Folgen einer Infektion mit Covid 19 so gut als möglich zu schützen. Mund-Nase Schutzmasken verringen den unabsichtlichen Ausstoß von Viren über… Weiterlesen »
Besuch der Fachklinik Haus Münstertal
Auf Einladung des Ortsverbands Staufen-Münstertal besuchte Staatssekretärin und Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich die Eltern-Kind-Fachklinik Haus Münstertal in Staufen. Der Träger der Klinik, der Deutsche Arbeitskreis der Familienhilfe e.V., hat vor 50 Jahren… Weiterlesen »