PRESSEMITTEILUNG
30.06.2015
Die Grünen-Politikerinnen Kerstin Andreae und Bärbl Mielich weisen auf die dramatische Situation bei der Geburtshilfe hin: „Mit dem Anstieg der Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen in der Geburtshilfe zum 1. Juli spitzt sich die Lage bei Hausgeburten, in Geburtshäusern und Krankenhäusern weiter zu. Die Bundesregierung muss hier dringend handeln, um die geburtshilfliche Versorgung auch in Südbaden weiterhin zu gewährleisten. Viele Hebammen arbeiten bereits jetzt am Rande der Existenz. Die Gesellschaft ist aber auf diese wertvolle Arbeit angewiesen.“
Da sich die Hebammenverbände und der GKV-Spitzenverband nicht einigen konnten, kann der von der Bundesregierung geplante Sicherstellungszuschlag nicht rechtzeitig in Kraft treten. Kerstin Andreae, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion GRÜNE im Bundestag, hofft auf eine zügige Entscheidung durch die Schiedsstelle, um zumindest kurzfristig die Situation zu entschärfen: „Langfristig muss die Spirale der jährlich stark steigenden Haftpflichtprämien durchbrochen werden. Die Bundesregierung sollte daher endlich die Prinzipen der Unfallversicherung auf eine Haftpflichtversicherung für alle Gesundheitsberufe übertragen.“
Bärbl Mielich, Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg, fordert eine dauerhafte Veränderung der Strukturen in der Versorgung schwangerer Frauen: „Das Selbstbestimmungsrecht der Frau umfasst für uns die Möglichkeit, eine Hebamme des Vertrauens zu finden, welche die Frau vor, während und nach der Geburt begleiten kann. Dafür muss der Hebammenberuf nicht nur gesichert, sondern nachhaltig und langfristig gestärkt werden. Ich sehe neben der Bundesregierung auch die Kassen in der Verantwortung. Nur gemeinsam wird es gelingen, verlässliche Strukturen zu schaffen. Politik und Kostenträger müssen sich endlich bewegen!“
Verwandte Artikel
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »
Städte und Gemeinden der Region profitieren von Bauförderung
LAND FÖRDERT 10 VORHABEN MIT INSGESAMT 4,4 MILLIONEN EURO Zusammen 4,4 Millionen Euro erhalten 10 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021. Dies teilte die… Weiterlesen »