Mit der Wahl des neuen französischen Präsidenten Francois Hollande am vergangenen Wochenende rückt die Schließung des ältesten Atomkraftwerks in Frankreich in greifbare Nähe: Bereits vor seiner Wahl hatte Hollande die Abschaltung des AKW Fessenheim bis 2017 in Aussicht gestellt. Mit seiner Präsidentschaft gilt es nun, den Worten auch Taten folgen zu lassen.
In einem Interview befragte der Regionale Fernsehsender „Alsace 20“ am 10. Mai die Grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Bärbl Mielich, und den Regionalgeschäftsführer des BUND Freiburg, Axel Mayer, vor der mahnenden Kulisse des AKW Fessenheim zu der angekündigten Schließung. Mielich und Mayer, beide langjährige Aktivisten im Kampf gegen den Atommeiler in Fessenheim, betonten, dass sie nach den Aussagen des neuen französischen Päsidenten nun Fakten erwarten. Was bislang von Seiten der französischen Regierung ausgeschlossen wurde, könnte also mit Francois Hollande real werden: Die längst überfällige Abschaltung des AKW Fessenheims.
Der Beitrag des Regionalsenders kann hier eingesehen werden:
Quel_avenir_pour_Fessenheim-MqOlAxSaWM
Verwandte Artikel
Mehr Geld für die Volkshochschulen
Das Land erhöht die Mittel zur Weiterbildung um 8 Millionen Euro Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt 8 Millionen Euro die… Weiterlesen »
Knapp 3 Millionen Euro für den Schulbau
Schulbauförderung 2019: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert MdL Bärbl Mielich: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen… Weiterlesen »
Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat eine große Debatte um einen wirksamen Artenschutz in Baden-Württemberg entfacht. In den vergangenen Wochen kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen… Weiterlesen »