Pressemitteilung
20.03.2015
„Mit wachsender Sorge verfolge ich die Berichte über immer neue Zwischenfälle im AKW Fessenheim und ein von Chaos und Schlamperei geprägtes Management der Ereignisse“, erklärt die Landtagsabgeordnete. „Rohrbrüche, die nur aus Zufall bemerkt werden, Schaltkästen, die Alarm auslösen, der jedoch ebenso wenig beachtet wird, wie ein interner Evakuierungsalarm, der irrtümlicherweise für einen Probealarm gehalten wird. Und das alles innerhalb weniger Tage“. Es sei unbegreiflich, dass die französische Atomaufsichtsbehörde das AKW Fessenheim immer noch nicht aus Sicherheitsgründen stillgelegt habe, so die Abgeordnete. „Dieses Atomkraftwerk ist eine tickende Zeitbombe, die jederzeit hochgehen kann. Es muss sofort stillgelegt werden“.
In einem Schreiben an Umweltminister Franz Untersteller habe sie diesen um weitere Informationen zu den Vorfällen vom 28. Februar und 5. März gebeten, berichtet Bärbl Mielich. „Die Zustände im Atomkraftwerk Fessenheim sind untragbar. Ich danke den Aktiven in den Initiativen auf beiden Seiten des Rheins für ihre Wachsamkeit und ihren unermüdlichen mutigen Einsatz. Ich werde sie wo immer möglich unterstützen“.
Die Entscheidung, das AKW Fessenheim still zu legen liege bei der französichen Regierung und den französischen Behörden. Die Einflussmöglichkeiten von Deutschland aus seien daher begrenzt. Die laufenden Proteste der Bevölkerung und die vielen Inititativen auf allen Ebenen hätten erste Wirkungen gezeigt, aber immer noch nicht zu der bereits überfälligen Stilllegung des unsicheren Atommeilers geführt, so die Abgeordnete. Um so wichtiger sei es, immer wieder die sofortige Stilllegung einzufordern und sich an den Demonstrationen und Protestveranstaltungen zu beteiligen.
Verwandte Artikel
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »
Städte und Gemeinden der Region profitieren von Bauförderung
LAND FÖRDERT 10 VORHABEN MIT INSGESAMT 4,4 MILLIONEN EURO Zusammen 4,4 Millionen Euro erhalten 10 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021. Dies teilte die… Weiterlesen »