PRESSEMITTEILUNG
30.09.2014
Südbadische Grüne fordern Klarheit von Französischer Regierung
Mit Verwunderung reagieren die Grünen Politikerinnen Kerstin Andreae und Bärbl Mielich auf die Aussagen der französischen Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal. Diese hatte offen gelassen, ob das Atomkraftwerk Fessenheim definitiv bis Ende 2016 vom Netz genommen wird. „Wir fordern Klarheit und eine verlässliche Positionierung von der französischen Regierung, wann das Atomkraftwerk Fessenheim stillgelegt wird“, so Kerstin Andreae und Bärbl Mielich in einer gemeinsamen Erklärung.
„Die Störfälle im April in Fessenheim haben wieder einmal verdeutlicht, wie gefährlich der Weiterbetrieb des maroden AKW für die gesamte Region ist. Die die Listen der Sicherheitsdefizite und Störfälle sind so umfangreich, dass der Weiterbetrieb sofort gestoppt werden müsste“. Die Grünen-Politikerinnen fordern daher die Verantwortlichen in der französichen Regierung auf, alles für die Stilllegung des Atomkraftwerks zu tun.
Verwandte Artikel
Knapp 2,6 Millionen Euro für die Stärkung Ländlicher Räume
MDL MIELICH FREUT SICH ÜBER STARTSCHUSS FÜR 33 PROJEKTE IM BREISGAU. 13 Kommunen zwischen Kandern und Kaiserstuhl erhalten insgesamt 2.599.225 Euro für die Umsetzung von Projekten zur strukturellen Entwicklung. Sie hatten… Weiterlesen »
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »