In einem Abgeordnetenbrief in der Sache Hebungskatastrophe Staufen hat sich Bärbl Mielich im Juli 2011 an den Minister für Umwelt, Energie und Verbraucherschutz, Franz Untersteller, gewandt und Ihn um die Einberufung eines Symposiums mit Fachleuten gebeten, um nach geeigneten Maßnahmen gegen die Auswirkungen der Hebungskatastrophe in Staufen zu suchen.
Dieser Abgeordnetenbrief kann hier eingesehen werden:
AB_Staufen_Hebungskatastrophe
In einem Antwortschreiben vom 17.08.2011 bezieht Franz Untersteller Stellung:
Antwort_Untersteller_Staufen_17-08-11
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsabgeordnete Edith Sitzmann und Bärbl Mielich informieren sich über aktuellen Stand der Hebungen in Staufen
Staufen. Über den neuesten Stand im Zusammenhang mit den Hebungen informierten sich die Grünen-Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann und Bärbl Mielich am 15.05.2014. Anlass war die Nachricht, dass seit Oktober 2013 kein… Weiterlesen »
Ministerpräsident besucht Staufen: Unterzeichnung der Finanzierungsverträge in Sachen Riss-Problematik
Sechseinhalb Jahre nach Beginn der zerstörerischen Hebungen unter der Staufener Innenstadt durch die Geothermiebohrungen ist nun geklärt, wie die Bewältigung der Risse-Schäden finanziert wird. Das besiegelte der grüne Ministerpräsident vor… Weiterlesen »
Umweltminister besucht Staufen in Sachen Riss-Problematik
Am 16.02.2012 besuchte der Grüne Umweltminister Franz Untersteller auf Einladung der Grünen Abgeordneten des Wahlkreises, Bärbl Mielich, sowie dem Bürgermeister Benitz die Stadt Staufen, um sich ein Bild von der Rissproblematik vor Ort zu machen. Durch Hebungen des Untergrunds als Folge von Geothermie-Bohrungen sind in der Altstadt von Staufen erhebliche Schäden entstanden.