“Mit großer Betroffenheit denke ich ein Jahr nach der atomaren Katastrophe von Fukushima noch immer an die Bilder der Opfer und die Verwüstung im Land, die am 11. März 2011 um die Welt gingen”, sagte die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Breisgau, Bärbl Mielich. Die Nuklearkatastrophe von Fukushima habe 24 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl deutlich gezeigt, dass die Nutzung von Atomkraft Riskien berge, die nicht beherrschbar seien, so Bärbl Mielich.
Seit Jahren setzt sich die grüne Politikerin deshalb gemeinsam mit regionalen und kommunalen Bündnissen und engagierten Anwohnern für die Abschaltung des Atomkraftwerks im französischen Fessenheim ein. „Die nicht ausreichende Erdbebensicherheit und eine Vielzahl von weiteren Sicherheitsdefiziten machen den Weiterbetrieb des AKW Fessenheim zu einem unkalkulierbaren Risiko für große Teile Baden-Württembergs, des Elsass’ und der Schweiz”.
Fassungslos nahm Bärbl Mielich zur Kenntnis, dass der zweite Reaktor in Fessenheim in dieser Woche wieder in Betrieb genommen sei, obwohl bei dem durchgeführten Stresstest erhebliche Mängel festegestellt wurden: “Die Sicherheit der Menschen in der Region muss oberste Priorität haben. Ich fordere daher, dass die Verantwortlichen in Frankreich das AKW mit sofotiger Wirkung stillzulegen”, so Bärbl Mieilich.
Unter dem Motto “Ein Jahr nach Fukushima: Stop AKW Fessenheim jetzt! / Arrêt immédiat de la centrale nucléaire de Fessenheim!” fand anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima auf Initiative des Aktionsbündnisses „Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen. JETZT!“ am 10. März 2012 eine Protestdemonstration am AKW Fessenheim auf, bei der auch die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich teilnahm.
Es beteiligten sich nach Medienberichten ca. 700, die Veranstalter sprachen von 2000-3000 Menschen. Die Veranstaltung begann mit einer Kundgebung beim Maison des Energies in Fessenheim. Während einer Gedenkminute wurde anschließend den Opfern der dreifachen Katastrophe gedacht. Darauf hin formierte sich der Protesmarsch in Richtung Atomkraftwerk. Die TeilnehmerInnen forderten lautstark die Stilllegung des mit Sicherheitsmängeln behafteten Kernkraftwerks.
Die Badische Zeitung und der SWR berichteten am 11.3.2012 über die Protestaktion:
atomkraftgegner-demonstrieren-am-fukushima-jahrestag–56847297.html
Verwandte Artikel
Mobile Impfteams ergänzen Impfangebot im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
DER LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD NIMMT AM PILOTPROJEKT DES SOZIALMINISTERIUMS ZUR ERWEITERUNG DES IMPFANGEBOTS FÜR ÜBER 80-JÄHRIGE TEIL Dies teilte die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich am Freitag mit. Im Fokus stehen mobilitätseingeschränkte… Weiterlesen »
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »