In einem Abgeordnetenbrief zur Sache Beteiligung der EnBW am Atomkraftwerk Fessenheim hat sich Bärbl Mielich im Juli 2011 an den Minister für Energie, Umwelt und Verbraucherschutz, Franz Untersteller, gewandt und Ihn um eine fragenbezogene Stellungnahme zur Beteiligung der EnBW am AKW Fessenheit gebeten.
Der Brief ist hier einsehbar:
Ab_Fessenheim_Enbw_07_11
In seinem Antwortschreiben informiert Herr Minister Untersteller darüber, dass die EnBW seit Oktober 2009 Strom nicht mehr direkt aus dem AKW Fessenheim bezieht, dass sie aber weiterhin in Form von Reparaturzahlungen Geschäftsbeziehungen zum AKW Fessenheim betreiben.
Das Schreiben findet sich hier:
Antwort_Untersteller_EnBW_Fessenheim
Verwandte Artikel
Bärbl Mielich zur Resolution des RVSO und zu den Plänen der EDF in Fessenheim
PRESSEMITTEILUNG Die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich begrüßt die Resolution des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein (RVSO), der fordert, die Schweizer Atomkraftwerke stillzulegen. Was für das AKW Fessenheim gegolten hat, gelte auch für die… Weiterlesen »
Das Ende des AKW Fessenheim
PRESSEMITTEILUNG MdL Bärbl Mielich: Das ist ein guter Tag für den Oberrhein „Mit der endgültigen Stilllegung des AKW Fessenheim geht ein jahrzehntelanges Ringen um das mit vielen Sicherheitsdefiziten behaftete Atomkraftwerk… Weiterlesen »
Erneuerbare Energien sind die Zukunft
PRESSEMITTEILUNG Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe vor 34 Jahren Am 26. April 1986 explodierte ein Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl. Bei dem Super-GAU wurden enorme Mengen an Radioaktivität freigesetzt. Die radioaktive Wolke… Weiterlesen »