Am 03.02.2012 besuchte die Grüne Abgeordnete des Wahlkreises Breisgau und Vorsitzende des Sozialausschusses, Bärbl Mielich, den awell AG Gebäudeservice in Breisach.

Im Anschluss an eine kurze Besichtigung der Unternehmenszentrale ging es in einem ausführlichen Gespräch mit Firmenvorstand Uwe Deboben um verschiedene Beschäftigungsaspekte, insbesondere aber um die Arbeitsbedingungen von Frauen in Minijobs und jugendliche Schulabbrecher. Beim Thema 400- Euro-Jobs gab es viele Übereinstimmungen zwischen der Grünen Politikerin und Deboben. Für ihn sind die Minijobs nicht nur die teuersten Beschäftigungsverhältnisse, sie würden auch den Anreiz untergraben, mehr zu arbeiten und zu verdienen. Während Deboben berichten musste, dass Awell mit zwei konkreten Versuchen schlechte Erfahrungen gemacht hat, verwies Mielich auf Überlegungen des Landes, die Ausbildung im dualen System von Sozialarbeitern begleiten zu lassen.Auch beim zweiten Anliegen der grünen Sozialpolitikerin, den jungen Schulabbrechern, waren sich Mielich und Deboben im Prinzip einig.
Die Badische Zeitung Breisach berichtete am 17.02.2012 ausführlich über den Besuch:
Mielich besichtigt Firma awell
Verwandte Artikel
Mehr Geld für die Volkshochschulen
Das Land erhöht die Mittel zur Weiterbildung um 8 Millionen Euro Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt 8 Millionen Euro die… Weiterlesen »
Knapp 3 Millionen Euro für den Schulbau
Schulbauförderung 2019: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert MdL Bärbl Mielich: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen… Weiterlesen »
Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat eine große Debatte um einen wirksamen Artenschutz in Baden-Württemberg entfacht. In den vergangenen Wochen kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen… Weiterlesen »