
Bürgermeister Stefan Ostermaier, Bärbl Mielich und Gemeinderätin Christiana Schmidt
Zum Antrittsbesuch am Freitag, 9. März, war die Grünen-Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich beim neuen Bürgermeister von Hartheim am Rhein, Stefan Ostermaier, zu Gast.
Im Gespräch mit Bürgermeister Ostermaier wurde zunächst über das Berufsbild des Bürgermeisters und dessen Wandel gesprochen. Zentrale Frage dabei war, wie die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie hergestellt werden kann. Zum Thema Integriertes Rheinprogramm fand nachfolgend ein Gedankenaustausch zu den alternativen Lösungen und zu möglichen Auswirkungen statt.
Bürgermeister Ostermaier informierte Bärbl Mielich auch über die Verkehrssituation in Hartheim. Der Status Quo wurde ausgetauscht und verschiedene Lösungsalternativen skizziert und durchgesprochen. Auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen sind sich beide um die Bedeutung dieses zentralen Themas einig.
Von Bärbl Mielich wurde auch das Thema Flüchtlingsunterbringung sowie Integrationsmanagement angesprochen. Hierbei sieht sich die Gemeinde Hartheim auf einem guten Weg.
Als Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration ist Bärbl Mielich auch eng mit dem Thema „Wohnen und Leben im Alter“ verbunden. Gemeinderätin Christiana Schmidt war speziell zu diesem Thema eingeladen. Bärbl Mielich konnte hier hilfreiche Informationen und Ideen an die Vertreter der Gemeinde weitergeben. Sie wird den Prozess der Gemeinde Hartheim weiter verfolgen und gerne zusammen mit ihrem Team die Anliegen der Gemeinde bestmöglich unterstützen.
Zum Artikel, veröffentlicht in der Badischen Zeitung: „Austausch mit der Staatssekretärin“
Verwandte Artikel
Mehr Geld für die Volkshochschulen
Das Land erhöht die Mittel zur Weiterbildung um 8 Millionen Euro Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt 8 Millionen Euro die… Weiterlesen »
Knapp 3 Millionen Euro für den Schulbau
Schulbauförderung 2019: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert MdL Bärbl Mielich: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen… Weiterlesen »
Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat eine große Debatte um einen wirksamen Artenschutz in Baden-Württemberg entfacht. In den vergangenen Wochen kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen… Weiterlesen »