Die Bürgerinitiative landschaftsverträglicher Hochwasserschutz (BI LVHH) weihte am 09.12.2012 gemeinsam mit der grünen Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich einen Naturlehrpfad ein. Entlang des Schützenhauswegs in Au informieren die AkteurInnen auf 14 Tafeln über Tierarten, die im Gebiet zwischen Engebach und der Bebauung an der Selzenstraße vorkommen. Einige von ihnen wie der Feuersalamander, der Steinkrebs und die Gelbbauchunke sind streng geschützt. Das besondere an dem Naturlehrpfad in Au: Die Tiere stellen sich selbst vor – anstatt von Menschen beschrieben zu werden – und: Die Tafeln wurden von Erwachsenen der BI zusammen mit Kindern erstellt.
Die Badische Zeitung berichtete am 12.12.2012 ausführlich über die Eröffnung:
blick-auf-oekologischen-wert–66780303.html
Verwandte Artikel
Breitbandförderung des Landes: 25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
BÄRBL MIELICH UND REINHOLD PIX (BEIDE GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für den Breitband-Ausbau erhält der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald über 25 Millionen… Weiterlesen »
Reinhold Pix lädt ein: Soziale Grundversorgung im ländlichen Raum
IMPULSE FÜR PFLEGE, GESUNDHEIT UND WOHNEN mit dabei Bärbl Mielich MdL, Staatssekretärin im Sozialministerium, und Waltraud Kannen, Geschäftsführerin der Sozialstation südlicher Breisgau Wohlstand, geringere körperliche Belastungen und der medizinische Fortschritt… Weiterlesen »
Städte und Gemeinden der Region profitieren von Bauförderung
LAND FÖRDERT 10 VORHABEN MIT INSGESAMT 4,4 MILLIONEN EURO Zusammen 4,4 Millionen Euro erhalten 10 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2021. Dies teilte die… Weiterlesen »