Mit dem neuen Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz der Landesregierung wurde die ordnungsrechtliche Grundlage für eine größere Vielfalt an Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf geschaffen. Mit einer grün-roten Mehrheit wurde das Gesetz am 14. Mai verabschiedet. Es löst das 2007 beschlossene Landesheimgesetz ab.
Das neue Gesetz eröffnet Gestaltungsspielräume für die unterschiedlichsten konzeptionellen Angebote hin zu wohnortnahen gemeinschaftlichen Wohnformen. Ziel ist es, insbesondere die Einrichtung vollständig selbstverwalteter und damit trägerunabhängiger Wohngruppen zu ermöglichen, die damit einen geringen Regelungsbedarf durch die kommunale Heimaufsicht bedürfen. Auch die ambulant betreuten Wohngruppen, die durch Träger gestützt sind, sollen gestärkt werden. Beide genannten Wohnformen haben das Ziel, dem Wunsch vieler Menschen auch im Alter in ihrem gewohnten sozialen Umfeld leben zu können, zu entsprechen.
Hierfür ist es von zentraler Bedeutung, dass eine lebendige aktive Bürgergemeinschaft solche Wohnformen mitträgt und mitgestaltet.
Gemeinsam mit Bürgermeistern und VertreterInnen der Angehörigen-Initiative Labyrinth in Freiburg wollen die grünen Landtags- und Bundestagsabgeordneten Südbadens am 19. November 2014, 14:30 – 16:30 Uhr, in Ballrechten-Dottingen zum Thema “Selbstbestimmtes Wohnen im ländlichen Raum – die Rahmenbedingungen des WTPG” über die Entwicklung ähnlicher Angebote in Südbaden sprechen.
Vor dem Runden Tisch besuchen sie zudem die WeGe e.V. in Emmendingen und informieren sich vor Ort über dessen Angebote.
Verwandte Artikel
Frohe Festtage und einen zuversichtlichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
DIE WAHLKREISBÜROS SIND ÜBER DIE FEIERTAGE BIS EINSCHLIEßLICH 6. JANUAR NICHT BESETZT. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben trotz der erschwerten Bedingungen entspannte und fröhliche Weihnachten sowie einen zuversichtlichen und… Weiterlesen »
Rund 9,5 Millionen Euro für Schulen im Landkreis
PRESSEMITTEILUNG MdL Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen… Weiterlesen »
Rekordsumme für die Förderung von schnellem Internet
PRESSEMITTEILUNG Das Land bewilligt erneut Breitbandförderanträge: rund 4 Millionen Euro für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Die Landtagsabgeordneten Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Wir begrüßen, dass trotz der… Weiterlesen »