In einer gemeinsamen Fachtagung wollen die beiden Hochschulen (KH Freiburg und EH Freiburg) zusammen mit der Stadt Freiburg/ Seniorenbüro und der Heiliggeistspitalstiftung die Zukunft der stationären Altenpflege in den Blick nehmen – ein Thema, das viele Fragen aufwirft und aktuell nach Weichenstellungen verlangt. Im Rahmen der Tagung wird auch die grüne Landtagsabgeordnete und Pflegepolitische Sprecherin der Fraktion GRÜNE, zum Thema referieren.
Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen Aspekte wie
Auswirkungen des neuen Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG)
Strukturelle Veränderungen im Gesundheitsbereich (DRGs) und ihre Wirkungen auf die stationäre Pflege
Entwicklung der personellen und ökonomischen Ressourcen
Künftige Bedarfe sowie mögliche neue Orientierungen und Konzepte in der stationären Pflege
Die Fachtagung findet am 21. November, 10-17 Uhr, in der Katholischen Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg, statt.
Nähere Informationen, eine Detailplanung sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer hier:
2014_Flyer_stationaere_Altenhilfe_EV
Anmeldeschluss ist der 4. November.
Kontakt:
Claudia Kreutner
Telefon +49 (0)761 200-1451
Fax +49 (0)761 200-1496
claudia.kreutner@kh-freiburg.de
Verwandte Artikel
Mehr Geld für die Volkshochschulen
Das Land erhöht die Mittel zur Weiterbildung um 8 Millionen Euro Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt 8 Millionen Euro die… Weiterlesen »
Knapp 3 Millionen Euro für den Schulbau
Schulbauförderung 2019: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert MdL Bärbl Mielich: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung“ Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen… Weiterlesen »
Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat eine große Debatte um einen wirksamen Artenschutz in Baden-Württemberg entfacht. In den vergangenen Wochen kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen… Weiterlesen »