Menschen leben länger, weniger Kinder werden geboren. Dieser Entwicklung muss eine zukunftsweisende Politik begegnen. Menschen, die aktuell aus dem Erwerbsleben ausscheiden, sind in der Regel fit, haben Zeit und Lust, sich zu beteiligen.
Grundsätzliches zum Thema Behinderte
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit einem Jahr auch in Deutschland in Kraft. Die Konvention stärkt ausschließlich die universalen Menschenrechte und fordert den Abbau von Barrieren, damit auch Menschen mit Behinderungen ungehindert am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Damit formuliert sie das Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und eine inklusive Gesellschaft.
Grundsätzliches zum Thema Leben im Alter
Wohnen im Quartier und kleine Häuser in jedem Ort.
Grundsätzliches zum Thema Pflege
Der aktuelle und zukünftige Personalnotstand im Krankenhaus und auch in Pflegeeinrichtungen kann meiner Meinung nach nur behoben werden, wenn wir die Pflegeberufe mehr wertschätzen. Dazu gehört eine angemessene Bezahlung, aber auch ein Abbau von Hierarchien in der Personalstruktur eines Krankenhauses. Pflegefachkräfte sind sehr gut ausgebildet und durchaus in der Lage, einfache medizinische Tätigkeiten auszuführen. Auch das schafft Anerkennung. Unsere Schweizer Nachbarn machen es uns vor.
Grundsätzliches zum Thema Honorarreform
Zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung gehören auch die niedergelassenen ÄrztInnen. Viele von ihnen, vor allem AllgemeinmedizinerInnen, sind bereits jetzt 60 Jahre und älter. Es fehlen allerdings genügend ÄrztInnen, die vor allem im ländlichen Raum Niederlassungen übernehmen wollen. Das hat Gründe: